Samstag, 25. Januar 2014

Fotos 2013-3


Santa Claus zu Besuch in der Schule


Nach zwei Jahren endlich mal wieder Heimat!! In Mörel wurden wir mit Schweizerfahne empfangen:-)


Tja, wenn unser Anjo müde ist dann schläft er, egal wie und wo......


Pappu kann es auch noch. Er liess sich eine Fahrt mit den Jungs nicht entgehen.

Nikolaus grillen mit Freunden!!

Fotos 2013-1

  
 


 Geburtstagspartys sind ein Renner! Im Schnitt jedes zweite Wochenende ist einer der Jungs in eine eingeladen. Bei den richtig Guten kommt es auch mal vor das wir ein bisschen länger sitzen bleiben. So war es auch bei der Indianerparty, da haben wir bis fast Mitternacht durchgehalten...

Bei der Party im Funpark war Action angesagt und die Jungs konnten eine Stunde lang mit dem Quad umher düsen!
Die Dinger waren ziemlich rasant unterwegs. Zum Glück gab es keine gröberen Unfälle. Ein paar kleine Kratzer und Blasen an den Händen, vom Gas geben, und das war`s.

Fotos 2013-2

Bosch Teambuilding 2013. War ein super Wochenende!

Natürlich darf auch ein Oktoberfest nicht fehlen.
Ich glaube Anja und Dami haben ihren Aufenthalt genau
auf das Fest hin geplant... 

Zwei heisse Eisen:-)


An diesem Sonntag versank das Fussballspiel im Wasser. Nach der ersten Halbzeit fing es an zu schütten wie verrückt... Die zweite Halbzeit wurde dann nach 10min abgebrochen. Die Jungs hatten aber trotzdem ihren Spass!

Levin nahm bei den Athletic`s teil wo sich einige internationale Schulen miteinander messen. Im 4 mal 80m gewannen sie und waren vor Stolz kaum zu halten. Die Leistungen aller waren super, ich hätte in der Hitze wohl kaum 80 Meter geschafft... Neben dem Sieg in der Staffel wurde er über 800m dritter.





Unsere Jungs haben sich in Schale geworfen für das Mid-Autumn Fest. Es ist ein Erntefest das in China und Vietnam gefeiert wird. Es findet jedes Jahr am fünfzehnten Tag beim achten Mond statt, ist gegen ende September und Anfang Oktober.

Drachentänze gehören zur Tradition im "mid-autumn" Fest.


An der internationalen Schule wird jedes Jahr ein Event organisiert, an dem sich jede vertretene Nation einen Stand aufbaut und sich so den Anderen vorstellt. Unsere Schweizer haben sich mit den Italienern vereint um sich die Arbeit zu teilen...

Freitag, 17. Januar 2014

Bericht 1815.ch November: Leben mit Verkehrschaos und tausenden Motobikes

Schlechte Verkehrssituation

«Trotz 17 Monaten Vietnam bin ich immer noch jeden Morgen fasziniert von den
Motobikes und dem Strassenverkehr. Es ist unglaublich, wie die Vietnamesen ihr Leben
mit dem Roller arrangieren. Ob fünf Leute auf einem Gefährt oder Ladungen, die in
keinen Kofferraum passen; einfach alles ist möglich.
Die Faszination legt sich gewöhnlich schnell wieder, sobald ich mit dem Bus unterwegs
bin. Die Verkehrssituation wird wöchentlich schlechter. Für eine Strecke von 40
Kilometern sitze ich zwischen einer und zwei Stunden im Bus. Meistens stehen wir
wegen Baustellen, Unfällen oder Trucks, die stehen bleiben, im Stau.
Wenn man auf einer Brücke anhalten muss, überlegt man sich manchmal, was wohl
passieren würde, wenn die Brücke einstürzen sollte. Es ist ein wenig unheimlich, wenn
man sieht, wie hier gebaut wird und dann auf einer vierspurigen Brücke, zusammen mit
dutzenden überladenen Trucks, zu stehen kommt...

Never Ending Story
Der Highway wird zwar stetig ausgebaut, aber kaum sind an einem Ort vier Spuren
offen, reduziert es sich an einem anderen wieder auf eine Spur. Es scheint eine 'Never
Ending Story' zu werden, da ständig irgendein Abschnitt renoviert werden muss.
Sollte man es einmal schaffen, an den Baustellen anständig vorbei zu kommen, kann
man sicher sein, dass irgendwo ein Truck mitten auf der Strasse steht, mit einem
Platten oder es gibt einen Unfall.

27 Verkehrstote am Tag
Neben Autos und besonders den grossen Trucks - beladen mit Seefracht Containern -
sind die Motobikes nur Spielzeuge und meistens die Leidtragenden bei Unfällen. Die
folgenden Zahlen sprechen für sich: In den ersten sechs Monaten des Jahres gab es
5514 Verkehrsunfälle, 4913 Tote und 3465 Verletzte. Das heisst, im Schnitt sterben 27
Personen am Tag an Folgen von Verkehrsunfällen.
Dies sind offizielle Zahlen; ich möchte nicht wissen, wie viele es in Wirklichkeit sind.
Wenn ihr einmal Saigon besuchen solltet, werdet ihr schnell verstehen, warum das so
ist: Die Motobikes schleichen sich durch jede Lücke und werden schnell einmal
übersehen. Sie sausen rechts und links an einem vorbei und vergessen auch gerne mal
bei Rot anzuhalten.
Man hat das Gefühl, den Viatnamesen laufe die Zeit davon, wenn sie unterwegs sind.
Das ist für mich immer noch schwierig zu verstehen, denn bei der Arbeit ist ihr
Verhalten dann ganz anders. Sie schaffen es nie, pünktlich an einem Meeting zu sein
und sind dabei nicht 2 Minuten zu spät, sondern im Schnitt 10 bis 15 Minuten.

Der Zuckerwatte-Mensch
Zurück zu den schönen Szenen mit den Motobikes. Organisiert man eine
Geburtstagsparty für Kinder, heisst es: 'Lass doch den Zuckerwatte-Mensch kommen.'
Dieser fährt mit seinem Motobike vor, an dem hinten eine Zuckerwatte-Maschine
installiert ist. Nichts ist unmöglich...
Falls ihr einmal in der Stadt seid, müsst ihr eine Motobiketour 'Saigon by Night'
machen. Man fährt auf dem Rücksitz mit, tuckert in der Stadt herum und geniesst an
verschiedenen Strassenständen typisches vietnamesisches Essen. Ein unvergessliches
Erlebnis! Wir sind mittlerweile Stammgäste bei dieser Tour, da wir es allen unseren
Besuchern nahelegen.
Ich habe mir vor zwei Monaten auch ein solches Spielzeug gekauft, jedoch ohne
Zuckerwatte-Maschine. Es erleichtert einem das Leben hier ungemein. Schnell zum
nächsten Shop fahren zu können, um etwas Kleines einzukaufen, ist schon ganz
praktisch. Man muss nicht zuerst den Fahrer rufen und anschliessend einen Parkplatz
suchen.
Einfach Helm auf, aufsitzen und los fahren. Helm tragen ist obligatorisch, auch wenn
die vietnamesische Ausführung schon beim geringsten Stoss in die Brüche geht. Was
soll man von einem Helm erwarten, der umgerechnet 4 Franken kostet?

Tja, Saigon ohne Motobikes wäre unvorstellbar.»