Freitag, 31. Oktober 2014

Fotos August-Oktober

Sicht von unserem Compound aus.

Aussicht von einer Rooftop bar in Saigon.

Wieder mal Moon Festival Zeit. Die Aufführung war in der AIS
Sporthalle.

Regenzeit.....

Auch in unserem Compound wurden wieder
Drachentänze aufgeführt um das Moon Festival zu feiern.
 Immer wieder ein Highlight wenn wir in der Stadt unterwegs sind. Seventeen Saloon, ein muss für Rock Liebhaber.
Jaron ist jetzt auch ein begeisterter Fussballspieler.

 Es war wieder einmal Teambuilding angesagt mit unserer Firma. Dieses Jahr aufgeteilt auf zwei Wochenenden. Natürlich durften wir als Expats beide Male hin:)
Galadinner beim Teambuilding.

 Petra und Pascal haben uns mit ihren zwei Jungs besucht. Wir hatten eine super Zeit zusammen. Das Foto habe ich während der Motorbike Tour gemacht, welche wieder einmal feucht-fröhlich über die Bühne ging.
Sind sie nicht süss?

Regenzeit...
 Ohne Worte, was für eine Aussicht;-)

Oktoberfest in Saigon. Wir hatten eine tollen Abend mit unseren deutschen Freunden. Marion, Jörg und wir endeten im Seventeen Saloon...

Bericht 1815.ch August

In unserem Compound gehören unsere vier Jungs mittlerweile zum Inventar. Die meisten Arbeiter hier kennen sie. Klar, es ist für die einfachen Leute hier schnell ein Thema wenn eine Familie vier Kinder hat. Besonders weil die Vietnamesen meistens nur zwei Kinder haben, was politisch bedingt ist. Vietnam hat ihre bisherige Familienpolitik eher mit administrativen als mit gesetzlichen Massnahmen gelenkt. So kann es vorkommen, dass einem Angestellten eines Staatsbetriebes eine Beförderung verwehrt werden kann, falls er ein drittes Kind hat. Die Zwei-Kind-Politik wurde ursprünglich eingeführt, nachdem es am Ende des Vietnam-Krieges 1975 zu einer Bevölkerungsexplosion gekommen war. Schlechte wirtschaftliche Aussichten und eine Nahrungsknappheit bewegte die Regierung zu dieser Massnahme. 2010 wurde diese Regelung gelockert und in bestimmten Fällen dürfen sie jetzt auch drei Kinder gross ziehen.
Unsere vier Jungs bringen auch uns immer wieder in Kontakt mit den Arbeitern im Compound. So gibt es ab und zu Reklamationen, weil sie in den künstlich angelegten Teichen versuchen kleine Fische und Qual Quappen zu fangen. Tja, eben vier Jungs und was einem nicht einfällt fällt bestimmt dem Andern ein..

Bevor wir ende Juli für zwei Wochen in die Schweiz flogen, hatten wir ein schönes Erlebnis mit einer Putzfrau des Compounds. Es wird, wie so viele Andere in den letzten zwei Jahren, in unseren Erinnerungen an Vietnam hängen bleiben.
Wir nennen die Putzfrau unsere Strassenfee. Sie hält die Strasse vor unserem Haus immer sauber und liebt es wenn Anjo auch am putzen ist. Auch wenn Anjo mal wieder im Compound wegläuft ist sie die Erste die aufs Motorbike springt und im Compound sucht.  Das Suchen beschränkt sich aber nicht immer nur auf Anjo. Des Öfteren durchsucht sie auch unseren Mühl auf Gegenstände die sie noch brauchen könnte oder Alu Büchsen für welche sie Geld bekommt. Leider spricht sie nur vietnamesisch, aber das hindert sie nicht daran uns immer wieder zu berichten wenn die Jungs irgendetwas machen. Es liegt dann an uns rauszufinden ob sie reklamiert oder nur irgendetwas erzählen will.
Als wir letztes Mal unsere Spielsachen mit den Jungs sortierten, kam doch einiges zusammen das wir nicht mehr brauchen. Normalerweise geben wir solche Sachen unserer Maid. Diesmal teilten wir es jedoch auf, um auch unserer Strassenfee etwas mitzugeben. Sie freute sich riesig und war total überrascht. Für uns war es schön ihre Freude zu sehen, es waren ja Sachen die wir normalerweise wegwerfen würden.

Zu unserer Überraschung kam sie dann zwei Stunden später mit vier Tüten Chips für unsere Jungs zurück. Ich wollte es zuerst nicht annehmen, aber damit hätte ich sie beleidigt. Normalerweise sollte man nichts erwarten wenn man etwas verschenkt. Besonders wenn es Leute betrifft die wirklich nichts besitzen. Aber genau von diesen Leuten kommt dann etwas zurück, einfach beeindruckend. Für uns war ihr strahlen und das Dankeschön genug. Nichts anderes wäre nötig gewesen. Aber eben, von armen Leuten lernt man teilen und von reichen sparen. Seit diesem Tag hat sie schon dreimal Chips vorbeigebacht...